Die Tuina-Therapie ist eine selbständige, ganzheitliche, manuelle Therapiemethode und eine der fünf Hauptsäulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie schließt westliche Behandlungsformen wie Chiropraktik, verschiedene Massagetechniken sowie manuelle Therapie ein. Der Begriff Tuina bezieht sich auf zwei wesentliche Techniken: dem Schieben und Stoßen (TUI) sowie dem Greifen und Nehmen/Anheben (NA). Inzwischen verfügt Tuina über mehr als 30 verschiedene Grifftechniken, wie Rollen, Kneifen oder Reiben der Leitbahnen und Muskeln sowie Pressen von Akupunkturpunkten.
Hierbei sollen Blockaden der Energiebahnen gelöst und der Energiefluss gefördert werden. Die verschiedenen Techniken fördern u.a. die Durchblutung im Organismus, beeinflussen das vegetative Nervensystem positiv, verbessern die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems sowie des Magen-Darm-Traktes, optimieren des Muskeltonus und stabilisieren die eigene Psyche.
Die Tuina-Therapie kann z.B. bei arterieller Hypertonie, Verstopfungen, Schlafstörungen, Migräne, Asthma, Bronchitis sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet werden.