Alternative Leistungen

Nachfolgend finden Sie unsere alternativen Leistungen kurz und knapp erklärt.
Dazu einfach auf die entsprechende Leistung klicken und diese wird näher erklärt.

Dabei wird der gesamte Körper nach der klassischen Massagetechnik massiert, wodurch eine tiefe Entspannung bewirkt wird. Sie trägt zum körperlichen und geistigen Wohlbefinden bei.
Sie dient außerdem:


  • zur Freisetzung von Verspannung

  • zur Verbesserung der Drchblutung
  • zur allgemeine Entspannung und Reduzierung von Stress

Die Honigmassage ist eine sehr wirksame Entspannungsmassage und wird therapeutisch zur Entgiftung eingesetzt.

Die indische Kopfmassage umfasst nicht nur die Kopfhaut, sondern auch den oberen Rücken, Nacken, Schulter und Gesicht. Sie ist ein wunderbares Mittel, um mit verschiedenen Techniken schmerzhaft verspannte Muskelpartien und einen steifen Nacken zu lockern, die Durchblutung der Kopfhaut anzuregen und Giftstoffe aus dem Körper abzutransportieren.
 Effekte, die die Indische Kopfmassage haben kann und die auch über die Dauer der Massage hinaus spürbar sind:


  • wirkt sich positiv auf Spannungskopfschmerzen und müde Augen aus

  • Linderung von Stress, Angstzuständen und Depressionen
  • Ruhe und positives Wohlbefinden

 

  • wirkt sich positiv auf Spannungskopfschmerzen und müde Augen aus

  • Linderung von Stress, Angstzuständen und Depressionen
  • Ruhe und positives Wohlbefinden

Es gibt verschiedene Formen von Kopfschmerzen, deren Ursachen vielseitig sein können:
Vom Sonnenstich bis Sinusitis, hormonelle Schwankungen, Gehirnerschütterung, Blutdruckschwankungen und Durchblutungsstörungen bis hin zum Schädelhirntrauma und Druckerhöhung im Auge (” grüner Star” ).
Aufgrund der Vielseitigkeit der Kopfschmerzproblematik, ist eine umfangreiche ärztliche Diagnose und eine detaillierte physiotherapeutische Befundaufnahme unumgänglich, um einen adäquaten Therapieansatz zu finden.

Die Behandlung von Kopfschmerz- und Migränepatienten ist sehr langwierig und kann z. B. Kinesiologisches Tapen, Manuelle Therapie der funktionellen Einheit obere Halswirbelsäule und Kiefergelenk, Manuelle Lymphdrainage, Cranio- Sakrale- Osteopathische Techniken, Mobilisations- und Dehntechniken verschiedener Strukturen, Haltungskorrektur,… umfassen.


Jede Behandlungseinheit ist hierbei individuell auf das Beschwerdebild des Patienten ausgerichtet!

 

Die Behandlung von Kopfschmerz- und Migränepatienten ist sehr langwierig und kann z. B. Kinesiologisches Tapen, Manuelle Therapie der funktionellen Einheit obere Halswirbelsäule und Kiefergelenk, Manuelle Lymphdrainage, Cranio- Sakrale- Osteopathische Techniken, Mobilisations- und Dehntechniken verschiedener Strukturen, Haltungskorrektur,… umfassen.


Jede Behandlungseinheit ist hierbei individuell auf das Beschwerdebild des Patienten ausgerichtet!

Die inneren Organe des menschlichen Körpers sind an mehreren Punkten im Körper verbunden und stellen darüber eine funktionelle Einheit dar, die in der aufrechten Haltung des Menschen optimal agieren kann. Dadurch können die Organe eine vorhandene temporäre Funktionsstörung auf andere Regionen des Körpers projizieren (auf ein anderes Organ oder auf den gesamten Bewegungsapparat) und gleichzeitig können Fehlhaltungen des Menschen diverse Organbeschwerden bzw. Funktionsstörungen der Organe verursachen.

Aufgrund der Tatsache, dass sich Organe in ihrem Beschwerdebild auf den Bewegungsapparat reflektieren können und somit vermeintliche Gelenkbeschwerden hervorrufen – z.B. lässt Sie der Magen einen Facharzt aufsuchen, da Sie ständig Schmerzen in ihrer linken Schulter im Alltag begleiten – sollte diese Ebene des Körpers in die physiotherapeutische Behandlung einbezogen werden, wenn scheinbar „nichts hilft und der Schmerz sowie die Bewegungseinschränkung ständig wiederkehrt“. Schließlich sind wir ein Ganzes und funktionell nicht trennbar.

Die Osteopathie umschreibt die funktionelle einheitliche Verbindung zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum). Sie stellt eine ganzheitliche Therapieform mit minimalen, zielgerichteten, kaum wahrnehmbaren Bewegungen dar.

Ziel ist, die Wiederherstellung eines zerstörten körperlichen Gleichgewichtes (z.B. aufgrund Stürze, Prellungen, Brüche, Narben, Entzündungen, Stress) durch die Lösung innerer Blockaden sowie der Aktivierung der natürlichen Reaktionsmöglichkeit des menschlichen Körpers im Sinne der Selbstheilungskraft.

Diese sehr erfolgreiche Therapieform umfasst ein breit gefächertes Behandlungsspektrum:

  • vom Baby (z. B. bei häufigem Schreien, Kopf- und Gesichtsasymetrien),
  • über das Kleinkind (z. B. häufige Ohrenentzündungen, Entwicklungsverzögerung)
  • und Schulkind/Jugendlichen (z. B. Hyperaktivität, Haltungsprobleme, Kieferfehlstellung)
  • zum Erwachsenen (z. B. Schleudertrauma, Schmerzzustände, Migräne, Tinnitus).

Dieser Inhalt wird gerade für Sie aufbereitet und steht in Kürze zur Verfügung.

Diese Therapieform hat die Manuelle Therapie als Basis. Hierbei werden jedoch aktive Bewegungen des Patienten mit einer passiven manipulierenden Zusatzbewegung des Therapeuten kombiniert. Die Form der Behandlung erfolgt hauptsächlich bei akuten sowie langjährigen chronischen Schmerzen mit Bewegungseinschränkungen am Bewegungsapparat statt. Sie ist schnell, effektiv, schmerzfrei und kann auch als Eigenbehandlung durchgeführt werden.

Das sogenannte Schröpfen ist ein Naturheilverfahren. Das Ziel der Therapie ist es, den Organismus zu stärken/ in Gang setzen. Dadurch erfolgt eine Regulierung der gestörten Körperfunktionen eine Schmerz- und Krämpfebekämpfung sowie Durchblutungsföderung und Entzündungshemmung! Für einen optimalen Therapieerfolg ist die Kombination mit der Tiggerpunktbehandlung ratsam!

Hierbei werden warme Basalsteine benutzt, um Muskeln und Wirbelsäule zu behandeln.
 Sie regen das Nervensystem an und entspannen die Muskulatur.

Jedes Organ ist über Nervenbahnen mit einer bestimmten Stelle an der menschlichen Fußsohle verbunden, wodurch die Selbstheilungskräfte aktiviert und die Beschwerden gelindert werden.

Diese Therapie wird bei Schmerzen, die vom Rücken ausgehen, angewandt. Sie ist eine Kombination aus sanfter Korrektur von Wirbelfehlstellungen, sowie einer leichten und entspannenden (Breuss) Wirbelsäulenmassage.

Die Tuina-Therapie ist eine selbständige, ganzheitliche, manuelle Therapiemethode und eine der fünf Hauptsäulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie schließt westliche Behandlungsformen wie Chiropraktik, verschiedene Massagetechniken sowie manuelle Therapie ein.

Der Begriff Tuina bezieht sich auf zwei wesentliche Techniken: dem Schieben und Stoßen (TUI) sowie dem Greifen und Nehmen/Anheben (NA). Inzwischen verfügt Tuina über mehr als 30 verschiedene Grifftechniken, wie Rollen, Kneifen oder Reiben der Leitbahnen und Muskeln sowie Pressen von Akupunkturpunkten.

Hierbei sollen Blockaden der Energiebahnen gelöst und der Energiefluss gefördert werden. Die verschiedenen Techniken fördern u.a. die Durchblutung im Organismus, beeinflussen das vegetative Nervensystem positiv, verbessern die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems sowie des Magen-Darm-Traktes, optimieren des Muskeltonus und stabilisieren die eigene Psyche.

Die Tuina-Therapie kann z.B. bei arterieller Hypertonie, Verstopfungen, Schlafstörungen, Migräne, Asthma, Bronchitis sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet werden.

Das könnte Sie auch interessieren